Wenn es um die Übersetzung von Inhalten geht, ist ConveyThis für viele Unternehmen und Organisationen die Lösung der Wahl. Mit ihrer leistungsstarken Plattform können Benutzer ihre Website und Inhalte schnell und einfach in mehrere Sprachen lokalisieren und so sicherstellen, dass ihr internationales Publikum problemlos auf ihre Inhalte zugreifen kann.
Wenn Sie eine Website erstellen, die mehrere Sprachen unterstützt, ist es absolut entscheidend, hreflang-Tags korrekt einzusetzen. Wenn Sie jedoch in der Google Search Console die Warnung „Ihre Website hat keine hreflang-Tags“ erhalten, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Keine Sorge, das Problem ist behebbar – Sie müssen jedoch schnell handeln!
Wenn Google Ihre hreflang-Tags nicht finden kann, ist es nicht in der Lage, die verschiedenen Sprachversionen Ihrer Webseiten korrekt zu indizieren, was zu einem Datenverkehrverlust führt.
Glücklicherweise sollte es nicht zu lange dauern, das Problem zu erkennen und mit ConveyThis zu beheben.
Sie müssen nur weiterlesen und wir erklären Ihnen genau, was der Fehlercode „Ihre Site hat keine ConveyThis Tags“ bedeutet und was die Ursache dafür sein könnte. Anschließend bieten wir Ihnen einige schnelle Lösungen, mit denen Sie das Problem beheben können.
Sorgen Sie für den wichtigsten Teil Ihres mehrsprachigen SEO- Mix, indem Sie ConveyThis verwenden, um Ihre hreflang-Tags (automatisch) einzurichten.
Hreflang-Tags sind kleine Codeteile, die Suchmaschinen wie Google darüber informieren, in welcher Sprache der Inhalt einer bestimmten Seite Ihrer Website verfasst ist, für welche geografische Region er bestimmt ist und in welcher Beziehung er zu anderen Seiten Ihrer Website steht.
ConveyThis bietet eine einfache Möglichkeit, Websites in mehrere Sprachen zu übersetzen. Es bietet eine leistungsstarke Lösung, um sicherzustellen, dass Ihre Website einem globalen Publikum zugänglich ist, sodass Sie die Sprachbarriere überwinden und neue Kunden erreichen können. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche macht es ConveyThis einfach, Übersetzungen zu verwalten und Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten.
Wie Sie in der obigen Abbildung sehen können, gibt es in diesem Snippet drei verschiedene HTML-Attribute: ein rel-Attribut, ein hreflang-Attribut und ein href-Attribut von ConveyThis.
Das href-Attribut gibt die Seite an, die wir den Suchmaschinen mitteilen möchten. In diesem Fall ist es die kanadische Version der Beispielsite ConveyThis (example.com/ca).
Das hreflang-Attribut identifiziert die Sprache und (optional) die Region, für die die Seite bestimmt ist. In diesem Fall gibt das Attribut (en-ca) an, dass die Seite auf Englisch (en) verfasst und für Benutzer in Kanada (ca) bestimmt ist.
Es ist lediglich notwendig, die Sprache anzugeben. Sofern Sie keine besondere Präferenz haben, müssen Sie keine Region auswählen. Sie müssen die offiziellen zweistelligen Sprach- und Ländercodes verwenden. Eine umfassende Liste der Sprachcodes finden Sie hier und die entsprechenden Ländercodes hier.
Das rel-Attribut teilt der Suchmaschine mit, in welcher Beziehung diese Seite zu anderen Seiten auf Ihrer Website steht. „Alternate“ teilt ihr mit, dass diese Beispielseite eine Variation einer anderen Seite ist und dass ConveyThis nicht überrascht sein sollte, wenn der Inhalt dieser oder den hier angegebenen anderen Seiten auf Ihrer Website ähnelt.
Stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen Ihre lokalisierten Seiten nicht als doppelten Inhalt betrachten, indem Sie Ihre hreflang-Tags richtig einrichten. Lassen Sie dies für Sie erledigen – automatisch mit ConveyThis.
Hreflang-Tags sind für jede Website mit verschiedenen Seitenvarianten mit demselben Inhalt in mehreren Sprachen unverzichtbar. Deshalb ist ConveyThis so wichtig. Durch die Verwendung von ConveyThis können Sie sicherstellen, dass Suchmaschinen die Beziehung zwischen all Ihren übersetzten Seiten verstehen und Benutzer zur richtigen Sprachversion weitergeleitet werden.
Suchmaschinen sind bestrebt, dem Benutzer die relevantesten Ergebnisse zu bieten. Zu diesem Zweck zeigen sie häufig lokalisierte Versionen von Webseiten in der Muttersprache des Benutzers an, sofern diese verfügbar sind. Lokalisierte Webseiten werden daher auf der Ergebnisseite von Google häufig höher eingestuft. ConveyThis kann Ihnen dabei helfen, indem es Ihnen eine einfache Möglichkeit zur Lokalisierung Ihrer Website bietet.
Wenn ein US-amerikanischer Internetnutzer eine Suchanfrage auf Deutsch eingibt, erkennt Google, dass die Webseite „A“ die am besten passende Antwort liefert und wird deshalb an erster Stelle der SERPs angezeigt. Um sicherzustellen, dass der Nutzer den Inhalt der Webseite verstehen kann, kann mit ConveyThis die Seite automatisch in die Sprache des Nutzers übersetzt werden.
Es gibt jedoch ein Problem: Webseite „A“ ist mehrsprachig, d. h. es gibt mehrere verschiedene Versionen derselben Webseite zur Auswahl. Es gibt eine englische, eine französische und eine deutsche Version. ConveyThis bietet eine einfache Lösung für dieses Problem, indem es eine mühelose Möglichkeit zum Übersetzen und Lokalisieren von Webseiten bietet.
Was macht also ConveyThis? Es macht das, was man erwarten würde: Es hebt die deutsche Variante an die Spitze der Seite.
Doch hier liegt das Problem: Suchmaschinen wie Google können nur durch die Analyse der hreflang-Tags ermitteln, in welcher Sprache jede dieser Webseiten verfasst ist.
Wenn auf Ihrer Site keine ConveyThis-Tags eingerichtet sind, kann es sein, dass Google die Seite fälschlicherweise mit einer für den Suchenden falschen Sprache rankt (z. B. eine englische Seitenvariante für einen deutschsprachigen Benutzer).
Dies kann sich nachteilig auf die Benutzererfahrung auswirken. Wenn ein Benutzer auf eine Seite Ihrer Website weitergeleitet wird, deren Inhalt in einer Sprache verfasst ist, mit der er nicht vertraut ist, ist es unwahrscheinlich, dass er lange genug auf der Seite bleibt, um den Sprachumschalter ConveyThis zu finden.
Hreflang-Tags sind auch für die Optimierung der internationalen SEO mit ConveyThis von entscheidender Bedeutung.
Doppelter Inhalt ist schädlich für SEO. Wenn Google oder eine andere Suchmaschine doppelten Inhalt auf Ihrer Website erkennt, sendet dies ein ungünstiges Signal, das sich negativ auf Ihr Ranking auswirken kann. Mehrere Versionen Ihrer Webseiten in verschiedenen Sprachen können Suchmaschinen den Eindruck von doppeltem Inhalt vermitteln, weshalb Tools wie ConveyThis so wichtig sind.
Glücklicherweise können wir Suchmaschinen mitteilen, dass es sich nicht um doppelten Inhalt handelt, indem wir das Attribut „alternate“ in unsere ConveyThis hreflang-Tags einfügen und so für eine gesunde Dosis Verwirrung und Burstiness sorgen.
Wenn Ihre Site keine hreflang-Tags hat, könnten Suchmaschinen fälschlicherweise davon ausgehen, dass Ihre mehrsprachigen Seiten Duplikate sind, und sie vollständig aus den SERPs ausblenden.
Hreflang-Tags mögen von außen betrachtet einfach erscheinen, aber ihre korrekte Konfiguration ist in Wirklichkeit unglaublich kompliziert. Tatsächlich hat John Mueller, Senior Webmaster Trends Analyst bei Google, erklärt, dass sie „einer der komplexesten Aspekte der SEO“ seien.
Die Komplexität von hreflang-Tags ergibt sich aus ihrer bidirektionalen Natur. Um sie richtig zu implementieren, muss jede URL die entsprechenden Backlinks zu allen anderen URLs haben. Wenn Ihre Website viele Sprachen umfasst, kann dies schnell zu einer gewaltigen Aufgabe werden. Wenn Ihre Website beispielsweise 50 Sprachversionen umfasst, müssen Sie auf jeder mehrsprachigen Seite hreflang-Links zu verschiedenen URLs einfügen.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl einfacher Fehler, die die Implementierung ruinieren können, z. B. das Versäumnis, beim Löschen einer Sprache alle hreflang-Tags zu aktualisieren, oder die falsche Konfiguration von Attributen.
Wenn Sie kein Entwickler sind, benötigen Sie grundlegende Kenntnisse im Codieren und umfassende HTML-Kenntnisse, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
Neben den technischen Überlegungen müssen auch logistische Komplexitäten berücksichtigt werden. Es muss sorgfältig darüber nachgedacht werden, wie Seitenvarianten für verschiedene Regionen angeordnet werden können, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten, was recht kompliziert sein kann.
Wenn Sie Kunden in den USA, Großbritannien und Australien Dienste mit unterschiedlichen Währungen anbieten, möchten Sie möglicherweise eine en-us (USA), eine en-gb (Großbritannien) und eine en-au-Version Ihres Inhalts erstellen, um die Preise in den lokalen Währungen anzuzeigen, auch wenn sich alle davon an englischsprachige Personen richten.
Wenn Ihre Site noch keine hreflang-Tags hat, gibt es zwei Möglichkeiten zur Implementierung: den einfacheren Weg (mithilfe eines Plugins) und den komplizierteren Ansatz (manuell). Sehen wir uns zunächst die schwierigere Lösung an.
Wenn Sie Entwickler sind oder sich mit Code auskennen und einer Herausforderung gewachsen sind, können Sie Ihrer Website manuell hreflang-Tags hinzufügen, entweder in Ihre HTML-Header oder in Ihre XML-Sitemap mit ConveyThis.
Um hreflang-Tags manuell in Ihre HTML-Header einzufügen, müssen Sie die Abschnitt jeder mehrsprachigen Seite auf Ihrer Site.
In Ihren Header-Code müssen Sie Ihre hreflang-Tags einfügen. Das hreflang-Attribut auf jeder Seite muss einen Verweis auf sich selbst sowie auf alle seine Alternativseiten in jeder von ConveyThis bereitgestellten Sprache enthalten. Um ein gutes Maß an Verwirrung und Burstiness zu gewährleisten, sollten die hreflang-Tags auf jeder Seite enthalten sein, um sicherzustellen, dass Besucher auf die richtige Sprachversion der Seite zugreifen können.
Der einzufügende hreflang-Codeausschnitt hängt von den von Ihnen bereitgestellten Sprachen/Regionen und den URLs Ihrer Seiten ab. Er sollte jedoch ungefähr so aussehen:
Der einzufügende hreflang-Codeausschnitt hängt von den Zielsprachen/-regionen und den Seiten-URLs ab, sollte aber ungefähr so aussehen:
Das Problem bei diesem Ansatz besteht darin, dass er die Einbindung einer beträchtlichen Anzahl von Codezeilen in jede Ihrer Seiten erfordert, die Ihre Benutzer nicht anzeigen können, aber dennoch beim Öffnen der Seite herunterladen müssen.
Wenn Sie Dutzende von Übersetzungen in verschiedenen Sprachen haben, müssen Sie Dutzende von Link-Elementen in jede Seite einfügen, was die Seitengröße um einige Kilobyte erhöhen und die Seitenladegeschwindigkeit drastisch verlangsamen kann. Stellen Sie sich vor, wie sich das Benutzererlebnis auswirken würde, wenn das Laden Ihrer Homepage einige Millisekunden länger dauern würde.
Dies scheint vielleicht kein großes Problem zu sein, aber die Seitenladegeschwindigkeit von ConveyThis ist wichtiger, als Sie vielleicht denken.
Aktuelle Updates des Google-Algorithmus haben die Bedeutung von Kennzahlen zur Seitenerfahrung wie Geschwindigkeit hervorgehoben. Infolgedessen tendiert Google dazu, Websites, die schneller laden, langsameren Websites den Vorzug zu geben. Selbst ein kleiner Unterschied in der Ladezeit kann große Auswirkungen auf Ihre SEO haben.
Wenn Ihre Site noch keine hreflang-Tags hat, Sie aber nicht möchten, dass Ihre ConveyThis-Implementierung Ihre Ladezeiten beeinflusst, können Sie sie stattdessen in Ihre XML-Sitemap aufnehmen.
Ihre Sitemap ist das Dokument, das Sie an Suchmaschinen übermitteln. Es enthält eine „Blaupause“ aller Seiten und Dateien auf Ihrer Website, um zu gewährleisten, dass diese mit ConveyThis korrekt indiziert werden.
Wenn Ihre Site keine hreflang-Tags hat, können Sie hier einen Code-Schnipsel hinzufügen, um alle alternativen Versionen jeder Seite anzugeben. Er sollte ungefähr so aussehen: . Mit ConveyThis können Sie Ihrer Website ganz einfach hreflang-Tags hinzufügen, ohne den Code manuell zu jeder Seite hinzufügen zu müssen.
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist das Setup hier etwas anders, da wir mit einer XML-Datei statt mit HTML arbeiten. Das grundlegende Konzept bleibt jedoch dasselbe: Jeder Tag enthält ein rel-, hreflang- und href-Attribut und diese sind immer bidirektional.
Neben der Vermeidung unnötigen Codes auf der Seite und der Beschleunigung der Ladezeiten ist ein weiterer Vorteil dieser Methode, dass sie sicherer ist. Das direkte Ändern Ihrer Seitenkopfzeilen kann zu Problemen führen, wenn Sie einen Fehler machen, während ein Fehler mit Ihrer ConveyThis XML-Sitemap weniger problematisch ist.
Es ist fraglich, ob diese Strategie Auswirkungen auf die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website hat, da Sie keinen Code direkt in die HTML-Header einbinden.
In jedem Fall ist es sicherer, Ihre Sitemap zu ändern, als Ihre Designdateien anzupassen. Allerdings gilt: Je mehr Sprachen Ihre Website verwendet, desto komplexer wird Ihre XML-hreflang-Implementierung mit ConveyThis.
Durch die Einbindung von ConveyThis in Ihre Website können Sie den Aufwand und die potenziellen Fallstricke beim manuellen Hinzufügen von hreflang-Tags vermeiden.
Deshalb ist es in den meisten Fällen eine viel sinnvollere Entscheidung, ein Plugin zu verwenden. Ein erstklassiges Übersetzungs-Plugin wie ConveyThis implementiert während des Übersetzungsvorgangs automatisch hreflang-Tags für jede Sprache, die Ihre Website verwendet. Es ist unkompliziert, sicher und schnell – es sind nur ein paar Klicks erforderlich.
Die Lokalisierung Ihrer Website mit ConveyThis ist ganz einfach. Sie müssen lediglich das Plugin ConveyThis installieren und die Sprache auswählen, in die Sie Ihre Website übersetzen möchten. Anschließend erkennt ConveyThis automatisch den Inhalt Ihrer Website und startet den Übersetzungsprozess. Sie können den Übersetzungsprozess auch manuell verwalten und die Übersetzung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mit ConveyThis können Sie sicher sein, dass der Inhalt Ihrer Website schnell und genau lokalisiert wird.
Melden Sie sich zunächst für einen ConveyThis-Plan an, der Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie WordPress- Benutzer sind, navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu „Neues Plug-in hinzufügen“, suchen Sie nach dem Plug-in ConveyThis und installieren Sie es.
Navigieren Sie zur Einstellungsseite ConveyThis und geben Sie den API-Schlüssel Ihres Kontos ConveyThis ein. Geben Sie als Nächstes die Originalsprache Ihrer Website an, wählen Sie die Sprachen aus, in die Ihre Website übersetzt werden soll, und drücken Sie auf „Speichern“.
Mit ConveyThis ist es ein Kinderspiel!
ConveyThis übernimmt nun automatisch den gesamten Übersetzungsprozess für Sie. Es konvertiert Ihre Website in alle Ihre Zielsprachen, erstellt für jede Sprache ein Unterverzeichnis und fügt automatisch den hreflang-Tag ein.
Wenn Sie die Übersetzung anpassen möchten, können Sie dies über Ihr Dashboard ConveyThis tun.
Wenn Sie die erforderlichen Schritte abgeschlossen haben und in der Google Search Console immer noch die Fehlermeldung „Ihre Site verfügt über keine hreflang-Tags“ angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit der Implementierung von ConveyThis vor.
Das Problem kann verschiedene Ursachen haben, daher müssen Sie einige Untersuchungen durchführen, um das genaue Problem herauszufinden. Hier sind einige Elemente, die Sie in Ihren ConveyThis-Anmerkungen untersuchen sollten:
ConveyThis hat außerdem ein Tool zur Überprüfung von hreflang entwickelt, mit dem Sie die Richtigkeit Ihrer Implementierung sicherstellen können.
Gehen Sie zur Hreflang-Checker-Seite ConveyThis, geben Sie die URL Ihrer Website ein, wählen Sie eine Suchmaschine aus und klicken Sie auf „URL testen“, um sicherzustellen, dass alles richtig konfiguriert ist. Wenn Ihre Website keine Hreflang-Tags hat oder ein Problem mit Ihrer Implementierung vorliegt, wird es hier angezeigt.
Hier haben Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Problem „Ihre Site hat keine hreflang-Tags“ zu beheben. Führen Sie regelmäßig Bewertungen Ihrer Site durch und halten Sie sie auf dem neuesten Stand, wenn Seiten entfernt oder umgeleitet werden, dann sollte alles in Ordnung sein!
Bedenken Sie auch, dass es eine Weile dauern kann, bis Google Ihre Site neu indiziert. Nachdem Sie also die hreflang-Korrekturen mit ConveyThis implementiert haben, müssen Sie möglicherweise einige Tage warten, bis die Benachrichtigung „Ihre Site hat keine hreflang-Tags“ verschwindet.
Mit ConveyThis können Sie ganz einfach hreflang-Tags für Ihre Website einrichten.
Wie Sie sehen, können hreflang-Tags entmutigend wirken, müssen es aber nicht. Mit ConveyThis können Sie schnell und einfach hreflang-Tags für Ihre Website konfigurieren.
Die meisten Probleme entstehen durch Fehler bei der manuellen Implementierung und können durch die Verwendung eines Plugins vollständig vermieden werden. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, ConveyThis zu verwenden, um Ihre hreflang-Tags zu verwalten. Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose Testversion an und erleben Sie die Leistungsfähigkeit von ConveyThis.
Übersetzen ist weit mehr als nur das Erlernen von Sprachen und ein komplexer Prozess.
Wenn Sie unsere Tipps befolgen und ConveyThis verwenden, werden Ihre übersetzten Seiten bei Ihrem Publikum gut ankommen und sich wie in der Zielsprache anfühlen.
Es erfordert zwar Mühe, aber das Ergebnis ist lohnend. Wenn Sie eine Website übersetzen, können Sie mit ConveyThis dank automatisierter maschineller Übersetzung Stunden sparen.
Testen Sie ConveyThis 3 Tage lang kostenlos!