So füge ich meiner Website die Schaltfläche „Übersetzen“ hinzu ⭐️ ConveyThis
Logo
  • Heim
  • Integrationen
    • Menübild
      Wordpress
    • Menübild
      Shopify
    • Menübild
      Wix
    • Menübild
      Webflow
    • Menübild
      Squarespace
    • Menübild
      Javascript
    • Menübild
      Alle Integrationen anzeigen
  • Preisgestaltung
  • Hilfe
    • Menübild
      FAQ
    • Menübild
      Hilfezentrum
    • Menübild
      API-Dokumentation
  • Der Blog
Login
Registrieren
  • Heim
  • Integrationen
      Menübild
      Wordpress
      Die Integration des ConveyThis WordPress-Plugins in Ihre Site ist schnell und einfach, und WordPress ist da keine Ausnahme.
      Menübild
      Shopify
      Die Integration von ConveyThis in Ihre Site ist schnell und einfach, und Shopify ist da keine Ausnahme.
      Menübild
      Wix
      Die Integration von ConveyThis Translate in jede Website ist unglaublich einfach und das JavaScript-Framework bildet hier keine Ausnahme.
      Menübild
      Webflow
      Die Integration des ConveyThis Webflow-Plugins in Ihre Site ist schnell und einfach, und WebFlow ist da keine Ausnahme.
      Menübild
      Squarespace
      Die Integration von ConveyThis Translate in jede Website ist unglaublich einfach und das SquareSpace-Framework bildet hier keine Ausnahme.
      Menübild
      Javascript
      Die Integration von ConveyThis Translate in jede Website ist unglaublich einfach und das JavaScript-Framework bildet hier keine Ausnahme.
      Sie sehen Ihre Integration nicht? Menübild
      ConveyThis ist mit über 20 CMS-Integrationen kompatibel.
      Alle Integrationen anzeigen
  • Preisgestaltung
  • Hilfe
      Menübild
      FAQ
      Erhalten Sie Antworten auf Ihre ConveyThis Fragen
      Menübild
      Hilfezentrum
      Wir helfen Ihnen gerne, Antworten auf alle Ihre Fragen zu finden
      Menübild
      API-Dokumentation
      Umfassender Leitfaden für Entwickler
  • Der Blog
Login
Registrieren

So fügen Sie meiner Website die Schaltfläche „Übersetzen“ hinzu

Erfahren Sie, wie Sie einfach einen Übersetzungsbutton zu Ihrer Website hinzufügen und so die Zugänglichkeit für internationale Besucher verbessern.
Loslegen
Mehr erfahren
✔ Keine Kartendetails ✔ Keine Verpflichtung
badge 2023
badge 2024
badge 2025
Veröffentlicht am 10. September 2024
Nestor Hill
Fassen Sie diesen Beitrag mit:

Wenn Sie eine Website besitzen, ist es normalerweise am besten, die Website in mehrere Sprachen zu übersetzen. Der Grund dafür ist, dass Websites im Internet für jeden auf der ganzen Welt zugänglich sind. Menschen, die andere Sprachen wie Filipino, Deutsch, Spanisch, Irisch, Dänisch, Koreanisch, Japanisch usw. sprechen als die Originalsprache Ihrer Website, haben möglicherweise einen Grund, Ihre Website zu besuchen. Viele Menschen kaufen online ein, wenn sie herausfinden, dass die Sprache der Website oder des Online-Shops ihre Muttersprache ist.

Es ist nichts Neues mehr, dass Sie mit der Erhöhung der Anzahl der Sprachen, in denen Ihre Website verfügbar ist, definitiv mehr Besucher auf Ihre Website strömen lassen. Insbesondere, wenn Ihre Website sofort verfügbar ist, wenn in den Suchmaschinen danach gefragt wird. Dies ist eine sehr wichtige Möglichkeit, Ihre Reichweite zu vergrößern.

Der Bedarf an Website-Übersetzungen hat heute verschiedene Übersetzungslösungen hervorgebracht. In diesem Artikel besprechen wir zwei dieser Lösungen und sprechen darüber, wie Sie Ihrer Website eine Schaltfläche zum Übersetzen hinzufügen können.

Hinzufügen der Google Übersetzer-Schaltfläche zu Ihrer Website

Wenn wir von Übersetzung sprechen, fällt Ihnen wahrscheinlich Google Translate als Übersetzungslösung ein. Derzeit können Sie Google Translate verwenden, um Websites und Texte in über 100 Sprachen darzustellen. Zu diesen Sprachen gehören: Griechisch, Nepalesisch, Spanisch, Vietnamesisch, Deutsch, Französisch, Hebräisch, Finnisch, Igbo, Kinyarwanda, Samoanisch usw. Um Ihrer Website eine Google Translate-Schaltfläche hinzufügen zu können, benötigen Sie ein gewisses Maß an Programmierkenntnissen und Erfahrung. Im Folgenden sind die drei Schritte aufgeführt, die zur Handhabung der Codierung erforderlich sind:

Erster Schritt: Beginnen Sie mit einer einfachen Webseite. Fügen Sie anschließend im Abschnitt „div“ des Codes ein Element mit der ID „google_translate_element“ hinzu, wie unten gezeigt:
Untitled 3 2
Zweiter Schritt: Fügen Sie den Verweis auf die Google Translate-API wie unten gezeigt hinzu:
Untitled 4
Dritter Schritt: Stellen Sie die JavaScript-Funktion wie unten gezeigt bereit:
Untitled 5
Das ist alles. Sie werden dann feststellen, dass Sie, bevor Sie die Google Übersetzer-Schaltfläche zu Ihrer Website hinzufügen können, über grundlegende Programmierkenntnisse verfügen oder einen Webentwickler für diese Aufgabe beauftragen müssen.

 Warum Google Translate nicht die beste Lösung ist 

Mit Google Translate haben Sie keine Kontrolle über den übersetzten Inhalt. Sie sind nur vom Ergebnis der Übersetzung abhängig. Und denken Sie daran, dass eine automatische maschinelle Übersetzung nicht immer die beste Übersetzung ist und sich auf professioneller Ebene nicht positiv auf Ihre Website auswirkt.

Ein weiterer Nachteil von Google Translate ist, dass es keine Texte übersetzt, die auf Bildern zu finden sind. Das bedeutet, dass Sie keine vollständige Lokalisierung Ihrer Website-Inhalte erreichen können. Tatsächlich wird Google Translate den Lokalisierungsaspekt Ihrer Website nicht berühren. ConveyThis ermöglicht Ihnen beispielsweise, alle Aspekte Ihrer Website zu übersetzen, einschließlich Themen, Screenshots, Bilder, URLs usw. und bietet eine vollständige Lokalisierung Ihrer Website.

Außerdem optimiert das Google Übersetzer-Plugin Ihre übersetzten Inhalte nicht für SEO. Dies schmälert die gute Arbeit, die es möglicherweise während der Übersetzung geleistet hat. Mit Website-Übersetzungslösungen wie ConveyThis können Sie sicher sein, dass Ihre übersetzte Website in den Suchmaschinen ein höheres Ranking erreicht und die Ergebnisse in Google Analytics positiv bewertet werden.

Es gibt jedoch auch eine einfachere Übersetzungslösung, die die Übersetzung Ihrer Website übernehmen kann, während Sie wenig oder gar nichts tun müssen. Diese Übersetzungslösung ermöglicht es Ihnen, auf Ihrer Website eine Schaltfläche zum Umschalten der Sprache einzurichten, mit der Besucher Ihrer Website die Sprache auf die gewünschte Sprache umstellen können. Die Website-Übersetzungslösung, von der wir hier sprechen, ist ConveyThis.

Übersetzen Sie Ihre Website mit ConveyThis

ConveyThis ist ein mehrsprachiges Plugin, das Übersetzungszwecken dient. Es bietet Websitebesitzern die Möglichkeit, den Inhalt ihrer Websites in mehrere Sprachen zu übersetzen. Anders als bei Google Translate, wo Sie einen Webentwickler beauftragen oder über fortgeschrittene Programmierkenntnisse verfügen müssen, bevor Sie die Übersetzungsschaltfläche hinzufügen können, bietet Ihnen ConveyThis eine stressfreie, einfache und sehr schnelle Übersetzungslösung, bei der das Hinzufügen einer Übersetzungsschaltfläche nie ein Problem darstellt.

So installieren Sie ConveyThis auf Ihrer WordPress-Website

  • Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an, suchen Sie nach dem WordPress-Anmeldeverzeichnis und suchen Sie im Suchfeld nach ConveyThis.
  • Installieren Sie es. Klicken Sie nach der Installation auf „Aktivierung“. Geben Sie den API-Schlüssel von ConveyThis ein (diesen Schlüssel finden Sie immer in Ihrem ConveyThis-Konto).
  • Sie werden das Feld für die Originalsprache bemerken. Belassen Sie es auf Englisch, wenn dies die Originalsprache Ihrer Site ist. Geben Sie die Zielsprache in das Feld „Zielsprache“ ein.
  • Ihre Übersetzung ist fertig. Zu Testzwecken sind Sie unter ConveyThis auf eine einzige Sprache für eine Website beschränkt und können etwa 2000 Wörter übersetzen. Aktualisieren Sie Ihren Plan über Ihr ConveyThis-Dashboard, um Angebote zu nutzen.
  • Wählen Sie aus, wie Ihr Sprachbutton auf Ihrer Website aussehen soll. Sie können wählen, ob Sie die Sprachen allein oder mit der Landesflagge haben möchten. Dieser Sprachbutton kann auf Ihrer Website angezeigt werden, damit Benutzer problemlos von einer Sprache in eine andere wechseln können. Sie können die Sprachübersetzungsoptionen auch in der Seitenleiste platzieren, in den Hamburger-Button einbetten oder noch besser in der unteren rechten Ecke Ihrer Website platzieren. Klicken Sie auf „Speichern und fortfahren“.
  • Von hier aus können Sie auf Ihrer Website nach der Sprachschaltfläche suchen. Wählen Sie die Schaltfläche oder das Menü aus und sehen Sie sich die Liste der Sprachen an, in die Sie übersetzen können. Klicken Sie auf eine dieser Sprachen, und ConveyThis übersetzt Ihre Website innerhalb weniger Sekunden.
  • Um die erforderlichen Korrekturen vorzunehmen, gehen Sie zu Ihrem Dashboard und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor. Von dort aus können Sie alle Zeichenfolgen sehen und bei Bedarf Änderungen vornehmen. Sie können die Übersetzung abbrechen oder überschreiben. Sie können Ihre Bilder und Metadaten auch auf dem Dashboard überprüfen. Bei Bedarf können Sie auch Mitarbeiter einladen, für Sie zu arbeiten, um die Website mithilfe des Dashboards ConveyThis zu verbessern und zu optimieren.

Erstellen und Hinzufügen einer Schaltfläche zum Sprachumschalten für Ihre Website

Lassen Sie uns nun kurz durchgehen, wie Sie die in den obigen Erläuterungen erwähnte Schaltfläche zum Umschalten der Sprache einrichten. Eine Schaltfläche zum Umschalten der Sprache ist die Schaltfläche auf Ihrer Website, mit der Besucher Ihrer Website den Inhalt Ihrer Website in der Sprache ihrer Wahl anzeigen können, wenn sie darauf klicken.

ConveyThis bietet eine beliebte und einfach zu verwendende Schaltfläche zum Sprachumschalten für WordPress. Mit ConveyThis können Sie Ihrer Website in nur wenigen Minuten mehrere Sprachen hinzufügen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre übersetzte Website nach Ihren Wünschen zu gestalten. Die Schaltfläche zum Sprachumschalten kann an jedem beliebigen Teil Ihrer Website platziert werden. Dies kann in den Menüs, der Navigation, den Codes und/oder Widgets sein. Bevor Sie die Schaltfläche zum Sprachumschalten hinzufügen können, müssen Sie zunächst das Plugin ConveyThis installieren, falls dies noch nicht geschehen ist. Nachdem Sie das Plugin ConveyThis auf Ihrer Website installiert haben, gehen Sie zu Ihrem WordPress- Backend. Wählen Sie ConveyThis und wählen Sie die Schaltfläche „Sprache“. Auf diesem Bildschirm werden Ihnen die folgenden Optionen angezeigt: ob Sie ein Dropdown-Menü verwenden möchten oder nicht, ob Sie Flaggen verwenden möchten oder nicht, welche Arten von Flaggen Sie verwenden möchten und ob die Namen der Sprachen oder die Codes für die Sprachen angezeigt werden sollen.
Untitled 6
Wenn Sie diese Optionen entsprechend Ihrer Wahl auswählen, können Sie sich auf einen gut gestalteten Sprachumschalter für Ihre Website verlassen. Mit einem gut gestalteten Sprachumschalter können Besucher Ihrer Website problemlos zwischen den Sprachen wechseln. Ein Sprachumschalter ist ein wesentlicher Bestandteil einer Website, wenn Sie international agieren möchten.

Denken Sie daran, dass der Bedarf an Übersetzungen von Websites heute verschiedene Übersetzungslösungen hervorgebracht hat. In diesem Artikel haben wir zwei solcher Lösungen besprochen und darüber gesprochen, wie Sie Ihrer Website eine Schaltfläche zum Übersetzen hinzufügen können. Denken Sie auch daran, dass viele Leute online einkaufen, wenn sie feststellen, dass die Sprache der Website oder des Onlineshops ihre Sprache ist. Sie können also sicher sein, dass Sie Ihre Website auf ein internationales Niveau bringen können, wenn Sie Übersetzungslösungen verwenden, die Ihnen bei der Handhabung Ihrer Übersetzung sowie der Lokalisierung helfen und die Möglichkeit bieten, Ihrer Website eine Schaltfläche zum Übersetzen (Schaltfläche zum Umschalten der Website-Sprache) hinzuzufügen. So können Sie Ihren Besuchern ein angenehmes und nahtloses Surferlebnis auf Ihrer Website bieten und sich über erhöhte Konversionen und Engagement freuen.

 Wenn Sie ConveyThis verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, wie man programmiert. Sie brauchen keine Programmiererfahrung und müssen auch keinen Webentwickler einstellen. Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass es eine bessere Wahl als Google Translate ist. Daher ist jetzt der beste Zeitpunkt für Sie, wenn nicht schon früher, ConveyThis für Ihr Website-Übersetzungsprojekt zu verwenden.

Fassen Sie diesen Beitrag mit:
Banner
Kürzliche Posts
Bild posten
Glokalisierungsstrategie für globalen Geschäftserfolg
Bild posten
Bedeutung der Rückübersetzung in der mehrsprachigen Kommunikation
Bild posten
Weglot vs. ConveyThis – Detaillierter Vergleich 2025
Bereit loszulegen?

Übersetzen ist weit mehr als nur das Erlernen von Sprachen und ein komplexer Prozess.

Wenn Sie unsere Tipps befolgen und ConveyThis verwenden, werden Ihre übersetzten Seiten bei Ihrem Publikum gut ankommen und sich wie in der Zielsprache anfühlen.

Es erfordert zwar Mühe, aber das Ergebnis ist lohnend. Wenn Sie eine Website übersetzen, können Sie mit ConveyThis dank automatisierter maschineller Übersetzung Stunden sparen.

Testen Sie ConveyThis 3 Tage lang kostenlos!

Jetzt kostenlos loslegen
CONVEYTHIS
Hergestellt in den USA
ConveyThis ist eine eingetragene Marke von ConveyThis LLC
Loslegen
Unternehmen
  • Über uns
  • Drücken Sie
  • Partner-Angebote
  • Affiliate-Partner
  • Preisgestaltung
  • Karrieren
Legal
  • Privatsphäre
  • Bedingungen
  • Konformitäten
  • EEOP
  • Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
  • Sicherheitserklärung
Folge uns auf

Ⓒ 2025 Alle Rechte vorbehalten von ConveyThis LLC
Français Português Deutsch Español Tiếng Việt Русский العربية Italiano Türkçe 繁體 ภาษาไทย Polski Українська Tagalog Română 한국어 日本語 Bahasa Indonesia Magyar हिन्दी עברית Nederlands Dansk Čeština 简体
English