Der Bedarf an Übersetzungen ist größer denn je. Warum ist das so? Das liegt daran, dass Menschen aus aller Welt mit unterschiedlichen Lebensbereichen und unterschiedlichem Hintergrund immer stärker miteinander verbunden werden. Die einzige scheinbare Barriere für diese Verbindung ist die Sprachbarriere. Dies ist jedoch kein so großes Problem, da es Übersetzungsoptionen gibt, die jedem dabei helfen können, problemlos miteinander zu kommunizieren. Eine dieser Übersetzungslösungen ist Google Translate.
Google Translate ist eine Art neuronale Maschine, die kostenlose maschinelle Übersetzungen anbietet. Es kann Texte und verschiedene Websites in verschiedenen Sprachen von einer Sprache in eine andere übersetzen. Millionen von Benutzern haben Google Translate ausprobiert, insbesondere wenn sie im Kommunikationsprozess nicht weiterkommen. Einige Leute haben sich auch gefragt, ob es überhaupt möglich ist, mit Google Translate eine ganze Website zu übersetzen. Die Antwort lautet: Es ist durchaus möglich. Aber wie?
In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie mit Google Translate Schritt für Schritt eine ganze Website übersetzen können. Außerdem vergleichen wir Google Translate mit einer anderen effektiven Übersetzungslösung, die Ihnen mehr bietet als Google Translate.
Sie haben vielleicht im Internet nach bestimmten Informationen gesucht, aber zu Ihrer Überraschung ist die Website mit den relevanten Informationen in einer Fremdsprache. Was Ihnen am meisten in den Sinn kommt, ist, wie Sie die Informationen in der Sprache Ihres Herzens, also Ihrer Muttersprache, erhalten können. Interessanterweise hilft Ihnen Google Translate dabei, nicht nur diese eine Seite, sondern die gesamte Website zu übersetzen. Eine weitere interessante Sache ist, dass Sie, während Sie die Website in Ihrer Muttersprache lesen, in eine andere gewünschte Sprache wechseln können. Beachten Sie, dass wir über die Übersetzung der Website sprechen, von der Sie Informationen sammeln, und nicht über die Veröffentlichung Ihrer Website mit Google Translate, da dies nicht die beste Option ist, wenn es darum geht, es zum Veröffentlichen Ihrer Website zu verwenden.
Es ist auch bemerkenswert, dass Google Translate auf neuronalen Maschinenalgorithmen basiert und dies macht es zu einer sehr weniger perfekten Übersetzungsoption. Obwohl es versucht, die menschliche Sprache zu imitieren, ist es nicht annähernd so gut wie die menschliche Sprache. Es stimmt, dass viele die Genauigkeit von Google Translate höher einschätzen, aber es mangelt ihm an Effizienz, wenn es um flüssiges Sprechen geht. Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn Sie Google Translate für offizielle Websites oder wichtige Webinhalte verwenden.
Lassen Sie uns nun Schritt für Schritt vorgehen, um die gesamte Website mit Google Translate zu übersetzen:
Schritt eins: Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie im Webbrowser die Adresse translate.google.com ein.
Dazu benötigen Sie kein Google-Konto und müssen sich auch nicht für eines anmelden. Jeder kann diesen Dienst nutzen, da er für alle kostenlos ist.
Schritt zwei: Auf der linken Seite sehen Sie ein Feld. Geben Sie darin die Adresse der Website ein, die Sie übersetzen möchten. Beispielsweise kann die englische Website https://www.goal.com mit Google Translate ins Spanische übersetzt werden.
Bevor Sie die Adresse eingeben, fügen Sie unbedingt „https://www.“ hinzu.
Schritt drei: Schauen Sie nach rechts. Sie werden das Kästchen bemerken. Wählen Sie „Spanisch“ oder die Sprache, in die Sie die Seite übersetzen möchten, wie im Bild oben gezeigt.
Schritt vier: Klicken Sie auf der rechten Seite auf das Übersetzungs-/Linksymbol und Sie werden zu einer übersetzten Seite dieser Website weitergeleitet.
Vor der Übersetzung
Nach der Übersetzung
Das ist es. Die übersetzte Website erscheint. Auf der übersetzten Website können Sie ganz einfach auf jeder Seite der Website in dieser Sprache surfen. Dies ist möglich, weil Sie immer noch auf der Google-Übersetzungsplattform verfügbar sind. Wenn Sie die übersetzte Seite aufmerksam betrachten, werden Sie die Symbolleiste Übersetzen bemerken. Vorne sehen Sie Von. Hier können Sie die Ausgangssprache der Website auswählen, die Sie übersetzen. Danach sehen Sie die Symbolleiste Nach, die Ihnen hilft, zwischen den gewünschten Sprachen zu wechseln. Das ist alles.
Ein genauer Blick auf die übersetzte Website zeigt jedoch, dass einige Aspekte der Website nicht übersetzt wurden. Sie fragen sich vielleicht, warum diese Wörter, Ausdrücke und/oder Sätze nicht übersetzt wurden. Der Grund ist einfach: Google Translate übersetzt keine Bilder. Daher sind die Wörter, die in der Originalsprache verblieben sind, Wörter, die in Bilder eingeschrieben sind. Kein Wunder, dass Sie feststellen, dass Wörter auf Schaltflächen, Logos, Bannern, Anzeigen usw. nicht übersetzt wurden. Aus den zuvor erläuterten Gründen werden Sie erkennen, dass es mehrere Unstimmigkeiten gibt.
Neben der Übersetzung gibt es das Lokalisierungskonzept
Es gibt jedoch eine Übersetzungslösung, die sich um alles kümmert, einschließlich Google Translate und dessen Konsistenz. Diese Übersetzungslösung heißt ConveyThis. Sehen wir uns nun genauer an, was ConveyThis ist.
Die perfekte und vollständige Übersetzungslösung für Ihre Website ist keine andere Wahl als ConveyThis. Wenn Sie Ihre Website in mehreren Sprachen veröffentlichen möchten, ist Google Translate für Sie kein Problem. ConveyThis übersetzt Ihre Website automatisch vollständig in über neunzig (90) Sprachen. Es bietet Benutzern sowohl maschinelle als auch menschliche Übersetzungen, bietet Kunden Zugang zu professionellen menschlichen Übersetzern für die Website, ermöglicht Ihnen die automatische Übersetzung von Webinhalten mit nahezu sofortiger Wirkung, bietet Einfachheit bei der Integration von Plug-Ins und ist mit den meisten verschiedenen Website-bezogenen Technologien kompatibel. Und als ob das nicht genug wäre, können Sie sicher sein, dass Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung eingestellt ist.
Sie fragen sich vielleicht, wie Sie ConveyThis nutzen können. Angenommen, Ihre Website nutzt WordPress . Suchen Sie nach dem ConveyThis Übersetzer- Plugin. Sobald es gefunden wurde, installieren Sie es und aktivieren Sie es auf Ihrer WordPress-Website. Richten Sie unbedingt ein Konto bei ConveyThis ein, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen und den API-Schlüssel für die weitere Registrierung zu erhalten.
Navigieren Sie von dort zu Ihrer WordPress-Seitenleiste und suchen Sie das Menü ConveyThis. Sie müssen den API-Code eingeben, der Ihnen zuvor während der Überprüfung per E-Mail zugesandt wurde. Anschließend können Sie die Quellsprache auswählen, die auch als Originalsprache bezeichnet wird. Dort wählen Sie die Sprache aus, in der Ihre Website ursprünglich ist. Auf derselben Seite sehen Sie außerdem eine Registerkarte, auf der Sie die Zielsprache auswählen können, die auch als Zielsprache bezeichnet wird. Dies ist die Option, die auf die Sprache verweist, in der Ihre Website verfügbar sein soll. Auf derselben Seite haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen, indem Sie die Position und den Stil der Schaltfläche zum Umschalten der Sprache anpassen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass bestimmte Seiten der Website von der Übersetzung ausgeschlossen werden sollten, können Sie diese Option wählen. Ebenso können Sie die automatische Erkennung auswählen, sodass die Sprachen Ihrer Website-Besucher automatisch erkannt werden und Ihre Website dann ohne weitere Verzögerung in diese Sprachen übersetzt werden kann.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal von ConveyThis ist, dass Sie Ihr Übersetzungsprojekt so bearbeiten können, dass es Ihrem gewünschten Ergebnis entspricht. Sie können dies auf der Seite des visuellen Editors Ihrer ConveyThis-Plattform tun. Der visuelle Editor bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Vorschau Ihrer WordPress-Website anzuzeigen, bevor Sie die Änderungen endgültig speichern. Dies funktioniert so, dass ConveyThis eine automatische Übersetzung für Ihre Website verwendet, nach der Sie die Ausgabe anpassen können.
Als ob das nicht genug wäre, können Sie mit ConveyThis direkt an Ihrer Web-App Hand in Hand mit professionellen Übersetzern und/oder Übersetzungsagenturen arbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übersetzung fremdsprachiger Websites mit der Website-Übersetzungslösung Google Translate möglich ist. Diese Option ist zwar sehr schnell und scheinbar einfach, ist aber in Bezug auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit nicht die beste Wahl. Außerdem sind die Übersetzungs- und Lokalisierungsfähigkeiten von Google Translate eingeschränkt. Wenn Sie Ihre Website also perfekt übersetzen und lokalisieren möchten, damit Ihre Besucher ein rundum optimales Benutzererlebnis haben, sollten Sie keine andere Übersetzungs- und Lokalisierungslösung als ConveyThis in Betracht ziehen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, Ihre Website in mehrere Sprachen zu übersetzen, um Ihren Besuchern den Stress und die Zeit zu ersparen, die mit der Übersetzung mit Google Translate verbunden sind.
Übersetzen ist weit mehr als nur das Erlernen von Sprachen und ein komplexer Prozess.
Wenn Sie unsere Tipps befolgen und ConveyThis verwenden, werden Ihre übersetzten Seiten bei Ihrem Publikum gut ankommen und sich wie in der Zielsprache anfühlen.
Es erfordert zwar Mühe, aber das Ergebnis ist lohnend. Wenn Sie eine Website übersetzen, können Sie mit ConveyThis dank automatisierter maschineller Übersetzung Stunden sparen.
Testen Sie ConveyThis 3 Tage lang kostenlos!