Wie kann ich RSS- und XML-Produkt-Feeds übersetzen? Schnell und einfach ⭐️ ConveyThis
Drucken

Wie kann ich RSS- und XML-Produkt-Feeds übersetzen? Schnell und einfach

Keine Sorge, obwohl die folgenden Schritte kompliziert erscheinen mögen, sind sie tatsächlich einfacher als Sie vielleicht denken – Sie müssen nur einige Elemente kopieren und einfügen.

  1. Einführung: Wie kann ich einen Produkt-Feed übersetzen?
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten der Übersetzung
    • Ursprüngliche XML-URL und ihr Zweck
    • Hinzufügen der Komponente ConveyThis in der URL
    • Einbindung des API-Schlüssels
    • Hinzufügen der Sprach-Shortcodes
    • Endgültige URL und ihre Auswirkungen
  3. Manuelle Bearbeitung zugehöriger Übersetzungen
  4. Zusätzliche Informationen für einen reibungslosen Übersetzungsprozess
  5. Abschließende Gedanken: Bedeutung der Dateitypdeklaration und -kodierung

Zuallererst benötigen Sie die XML-URL Ihres Feeds, zum Beispiel:

https://app.conveythis.com/feed/shopify_feed–your-website-product-feed.xml Um ConveyThis mit Ihrem Feed zu verknüpfen und es beispielsweise vom Englischen ins Dänische zu übersetzen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Fügen Sie zwischen „HTTPS://“ und „/feeds“ „app.conveythis.com/“ + „Ihr API-Schlüssel ohne pub_“ + „den language_from-Code“ + „den language_to-Code“ hinzu.

Hier ist ein schrittweises Beispiel:

 a. Fügen wir zunächst wie oben erwähnt „app.conveythis.com“ hinzu. Die neue URL lautet dann:

https://app.conveythis.com/feed/YOUR_API_KEY/SOURCE_LANGUAGE/TARGET_LANGUAGE/YOUR_DOMAIN/FULL_PATH/name_file.xml

 b. Anschließend können Sie Ihren API-Schlüssel ohne „_pub“ hinzufügen. Die neue URL lautet beispielsweise: https://app.conveythis.com/feed/IHR_API_SCHLÜSSEL/QUELLSPRACHE/ZIELSPRACHE/IHRE_DOMAIN/VOLLSTÄNDIGER_PFAD/name_file.xml

⚠️ Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Schritt Ihren API-Schlüssel verwenden müssen. Mit dem in diesem Artikel beschriebenen API-Schlüssel funktioniert dies nicht.

 Wenn Sie WordPress verwenden, müssen Sie uns außerdem unter [email protected] kontaktieren, damit wir Ihnen den richtigen API-Schlüssel zur Verfügung stellen können (er unterscheidet sich von dem in den Plugin-Einstellungen ConveyThis vorhandenen).

 c. Anschließend können Sie die Shortcodes für die Originalsprache und die übersetzte Sprache hinzufügen:

https://app.conveythis.com/feed/YOUR_API_KEY/SOURCE_LANGUAGE/TARGET_LANGUAGE/YOUR_DOMAIN/FULL_PATH/name_file.xml

Sie können die auf dieser Seite vorhandenen Shortcodes verwenden, abhängig von den Sprachen, die Sie verwalten

Am Ende sollten Sie eine URL wie diese haben: https://app.conveythis.com/feed/IHR_API_SCHLÜSSEL/QUELLSPRACHE/ZIELSPRACHE/IHRE_DOMAIN/VOLLSTÄNDIGER_PFAD/name_file.xml

Wenn Sie jetzt diese URL besuchen, übersetzt ConveyThis automatisch den Inhalt des Feeds und fügt die Übersetzungen Ihrer Übersetzungsliste hinzu.

Wie kann ich die zugehörigen Übersetzungen manuell bearbeiten?

Wie oben erwähnt, werden beim Aufrufen der URL des übersetzten Feeds automatisch die zugehörigen Übersetzungen generiert und zu Ihrer Übersetzungsliste hinzugefügt, sodass Sie sie bei Bedarf manuell bearbeiten können.

Um diese Übersetzungen zu finden, können Sie die verschiedenen Filter (wie den URL-Filter) verwenden, die in diesem Artikel erwähnt werden: Suchfilter – Wie finde ich einfach eine Übersetzung?

Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die Originaldatei ändern, nur die übersetzte URL besuchen müssen, um die Übersetzungen zu aktualisieren.

Weitere Informationen

ConveyThis übersetzt standardmäßig bestimmte XML-Schlüssel. Sollten Sie unübersetzte Elemente bemerken, sind möglicherweise Anpassungen erforderlich. Kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected] 

Wenn das Öffnen der Datei etwas länger dauert, kann dies an der Größe der Originaldatei liegen. In diesem Fall können Sie versuchen, die Datei in mehrere Dateien aufzuteilen und den oben beschriebenen Vorgang auszuführen.

Stellen Sie abschließend sicher, dass die erste Zeile Ihrer Originaldatei die Typdeklaration und die Kodierung enthält, zum Beispiel:

Inhaltsverzeichnis